99 % Urban ist ein unabhängiges und nichtkommerzielles Online-Stadt-Magazin, das ich 2012 mitgegründet habe und seit 2017 alleine betreibe. 99% Urban ist eine Plattform für Künstler*innen und künstlerische Perspektiven auf Stadt. 99% Urban macht die Schnittstellen von Stadtdiskurs und Kunst sichtbar, regt disziplin- und feldübergreifende Debatten an und sensibilisiert für die Wahrnehmung der Stadt. Neben inhaltlichen Schwerpunkten gibt es eine Reihe von Kurzbeiträgen wie "Fundsachen", "Stadtszenen" oder "So lebt".

-3 Tage Urbane Künste Ruhr, 23 Stationen und ein anschließender Austausch über Kunst im öffentlichen Raum, auf: 99% Urban, 6/2023, link

10 Jahre 99% Urban. Ein Gespräch mit den Gründungsmitgliedern, 12/2022, link

Eigentümer*innen, die auf Mieter*innendemos gehen, 4/2020, link

Was Corona verändert II, Im Draußen, im Miteinander, im Alltag, 4/20209, link

Was Corona verändert I, Auf der Straße, im Alltag, zu Hause, 3/20209, link

1000 Mal gesehen... Über Wandbilder in Neukölln von Werner Brunner, 11/2019, link

Zwei Wochen Ruhrpott, 7/2019, link

Ein Vormittag in der Bahnhofsmission, 3/2019, link

Ob-Dach? Eine Fotostrecke zu Obdachlosenschlafplätzen, 11/2018 link

So lebt … es sich in Neu-Hohenschönhausen. Über Sonya Schönbergers Buch "Zingster Straße 25", 11/2017, link

Aus der Zeit gefallene Orte I. Das Columbus-Center in Bremerhaven, 10/2017, link

Slowing Stadt. Eine Stadterkundungstour, 9/2017, link

Ist das Kunst oder ...? Eine Fotostrecke zur skulptur projekte Münster, 8/2017, link

Day for Night. Fotografien von Hanna Mattes, 11/2016, link

Kämpfe um Teilhabe und Demokratie. Interview mit Heimo Lattner über die "Berliner Hefte", 9/2016, link

Chair-Sharing. Eine Fotostrecke, 7/2016, link

Obdachlosengut Eine Fotostrecke, 3/2016, link

Rumble in the urban Jungle. Die Köpenickerstr. Teil II, 3/2016, link

Kunstfeld=Kampfzone? Ein Gespräch mit Marte Kiessling, 9/2015, link

Open-air-couchsurfing. Eine Fotostrecke, 7/2015, link

Tiere in der Stadt. Eine Fotostrecke, 5/2015, link

So lebt man mit Hartz IV. Interview mit Anne Waak, 1/2015, link

So lebt man in Neukölln. Eine Textcollage, 11/2014, link

Spiel der Fassaden: Das Café Moskau. Interview mit Stefan Heinrich Ebner, 11/2014, link

Verbrannt. Sylvesterböllerreste, 1/2014, link

Strassenskulpturen. Auf der Straße gefunden, 9/2013, link

Erloschen. Leuchtreklame. Eine Fotostrecke, 5/2013, link

Gezeichnet. Papierfundstücke. Eine Fotostrecke, 2/2013, link

Liegengeblieben. Einkaufszettel. Eine Fotostrecke, 12/2012, link

Entlaufen. Herrenlose Einkaufswagen. Eine Fotostrecke, 11/2012, link

Investorentraum oder Anwohnertreffpunkt? Markthallenkonzepte in Berlin und Hamburg im Vergleich, 10/2012, link

http://www.alwenzel.de/files/gimgs/th-4_20220512_163354_kl.jpg